Im Rahmen des Stadtfestes in Altenkirchens ist die Regionalmeile ein Erlebnis für die ganze Familie. An diesem Tag ist der Laden geöffnet, die Regionalmeile mit ihren Ständen befindet sich in […]
Unikum Regionalladen
Bahnhofstr. 26, Altenkirchen, Deutschland
Die Gartensaison hat nun voll begonnen und wie so oft, wachsen nach der Aussaat wieder viel zu viele Pflänzchen, andere sind nicht aufgegangen …. Heute können Sie kostenlos Ihre Garten- […]
Michael Müller vom Bio-Hof Underleis ist seit 1985 Imker und gehört mit seinen 60 Völkern zu den passionierten und kompetenten Bio-Imkern im Westerwald. Wir sehen die Bienen und ihre Königin […]
Der Regionalladen Unikum bietet eine Vielfalt an regional erzeugten Lebensmitteln, handwerklichen und künstlerischen Produkten oder Dienstleistungen. Etwa 120 ProduzentInnen können ein Regal mieten und so in ihrer „Regal-Filiale“ ihre Angebote gebündelt im Laden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Zusätzliche Anfahrtswege entfallen, das Geld bleibt in der Region, persönliche Kontakte zwischen Produzenten und Konsumenten können entstehen, regionale Nachfrage und Wertschöpfungsketten werden gestärkt.
Darüber hinaus ist das Unikum Anlaufpunkt für touristische und kulturelle Infos. Infomaterial liegt im Laden bereit, ein Touchscreenmonitor ermöglicht schnelle Informationen über die Region, die MitarbeiterInnen helfen hier gerne weiter.
Der Verein ist Träger des Regionalladens Unikum und fördert hier regionale Produzenten und Wirtschaftskreisläufe. Er ist aber auch Veranstalter von vielfältigen Aktionen, Informations- und Bildungsangeboten. Zum Spektrum gehören etwa die Organisation einer Regionalmeile als Markt für regionale Produkte, Workshops wie das Fermentieren von Gemüse oder Samen- und Pflanzentauschbörsen bis hin zu Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen rund um Nachhaltigkeit und Regionalität.
Viele kennen es, die Bäume und Sträucher hängen voller Obst, Sie haben Ihren Bedarf gedeckt und würden die restlichen Früchte gerne abgeben, wissen aber nicht an wen. Auf der Online-Plattform finden Sie Abnehmer für Ihren Ernteüberschuss oder MitgärtnerInnen, denn es können auch Gartenflächen zur Nutzung angeboten werden, je nach Bedarf auf Dauer oder für begrenzte Zeit.
Sie können sich einfach über die Nutzung Ihrer Ernte oder der Gartenflächen freuen, aber auch einen kleinen Gegenwert vereinbaren, wie zum Beispiel ein Glas Marmelade, „Gartennutzung gegen Rasenmähen“ oder einen Anteil an der Ernte.
Die Nutzung der Vermittlungs-Plattform ist für AnbieterInnen und Suchende kostenfrei.