Zum Inhalt springen
  • unikum archiv 2014-2024
  • unikum blog
  • unikum ladenteam
  • unikum mietregal-system
  • unikum nachhaltiges leben und wirtschaften
  • unikum obst-gemuese-garten-boerse
  • unikum obst-gemuese-garten-boerse
  • unikum start
  • unikum verein und vorstand
  • Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

    Weiter geht es in unserer Reihe mit einer Veranstaltung zu «Postwachstum und alternative Wirtschaftsformen». Zunächst wird zu klären sein, warum Wachstum - auch angeblich grünes Wachstum - nicht weiter möglich…

    WeiterlesenPostwachstum und alternative Wirtschaftsformen Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

    Die Funktion des Geldsystems │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

    In diesem Halbjahr wollen wir uns intensiver mit dem Thema «Nachhaltige Wirtschaftspolitik» befassen. Unser primäres Ziel ist es, grundlegendes Wissen über bestehende Wirtschaftssysteme und nachhaltigere Alternativen zu vermitteln. Von Veranstaltung…

    WeiterlesenDie Funktion des Geldsystems │ Veranstaltungsreihe «Nachhaltige Wirtschaftspolitik»

    Weiterlesen

    UNIKUM unterwegs: Zu Besuch beim Bauernhof Linnenhöfchen

    Wir besuchen den Fleckvieh-Mutterkuhbetrieb der Familie Hülpüsch und erfahren alles über die tiergerechte Haltung der fast 80 Kühe + Kälber, den Nutzen der extensiven Freilandhaltung für Natur und Landschaft und…

    WeiterlesenUNIKUM unterwegs: Zu Besuch beim Bauernhof Linnenhöfchen

    Regionalladen UNIKUM – einkaufen … und viel mehr! Große Regionalmeile mit Mitmach-Aktionen

    Regionalladen UNIKUM – einkaufen … und viel mehr! Große Regionalmeile mit Mitmach-Aktionen Ein Erlebnis für die ganze Familie im Rahmen des Stadtfestes Altenkirchen: ab 11 Uhr große Regionalmeile mit tollen…

    WeiterlesenRegionalladen UNIKUM – einkaufen … und viel mehr! Große Regionalmeile mit Mitmach-Aktionen

    Tomaten-Sortenvielfalt und Anbau kennenlernen und große Tauschbörse für Samen aller Art

    Eine Tomate muss nach Tomate schmecken … und nicht nur schön rot aussehen. Manfred Durben, Tomaten-Experte aus Hemmelzen, pflanzt jedes Jahr über 40 selbst gezogene Tomaten aus ca. 25 Sorten…

    WeiterlesenTomaten-Sortenvielfalt und Anbau kennenlernen und große Tauschbörse für Samen aller Art

    Regionale Apfelsorten kennenlernen und verkosten – Regionalmarkt Flammersfeld

    Es gibt über 50 Apfelsorten, die in unserer Region Westerwald gut gedeihen und vielfältig einsetzbar sind: zum lecker Essen, zur Saftherstellung (Mosten), zum Backen und zum Kochen. Im Rahmen des…

    WeiterlesenRegionale Apfelsorten kennenlernen und verkosten – Regionalmarkt Flammersfeld

    Regionales Sauerkraut selber machen – ein Naturprodukt mit neuer Tradition

    Nicht ist schöner, als Lernen durch Mitmachen: so auch beim Sauerkraut-Workshop. Den Weißkohl hierfür bauen wir im Feldgarten Ingelbach selber an – in Mischkultur und ohne Dünger oder Chemie. Heute…

    WeiterlesenRegionales Sauerkraut selber machen – ein Naturprodukt mit neuer Tradition

    Pflanzen-Tauschbörse im Regionalladen Unikum

    Die Gartensaison hat nun voll begonnen und wie so oft, wachsen nach der Aussaat wieder viel zu viele Pflänzchen, andere sind nicht aufgegangen …. Heute können Sie kostenlos Ihre Garten-…

    WeiterlesenPflanzen-Tauschbörse im Regionalladen Unikum

    Tomaten-Sortenvielfalt aus regionalem Anbau kennenlernen und verkosten

    Nach dem überaus großen Erfolg der vergangenen Jahre gern erneut: Eine Tomate muss nach Tomate schmecken … und nicht nur schön rund und rot aussehen oder ewig haltbar sein. Manfred…

    WeiterlesenTomaten-Sortenvielfalt aus regionalem Anbau kennenlernen und verkosten
    • Gehe zur vorherigen Seite
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • Gehe zur nächsten Seite

    Anmeldung

    Werde ein Teil unserer Gemeinschaft
    Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen

    Passwort zurücksetzen

    Stellen Sie Ihr Passwort wieder her
    Ein Link zum Zurücksetzen des Passworts wird per E-Mail an Sie gesendet.
    Zurück zu
    Anmelden
    ×